Auch die Bottroper Delegierten zum Bundesparteitag der SPD, Jürgen Heidtmann und Jutta Pfingsten, stimmten am vergangenen Sonntag für die Annahme der AGENDA 2010. Dabei sprachen sie sich im Teilbe-reich „Gesundheit“ allerdings gegen eine Zustimmung aus und vertraten somit die Inhalte der Resolution vom vergangenen Parteitag der Bottroper SPD am 24. Mai. Heidtmann: „Dies war das Aufbruchsignal! Wie in Bottrop, müssen wir jetzt auch in Berlin Geschlossenheit zeigen und die Probleme angehen, die die Menschen wirklich interessieren.“
Am Rande des Berliner Parteitages sprachen der Bottroper SPD-Chef Heidtmann und die stellvertretende Gladbecker Bürgermeisterin Ursula Ansorge mit Landesarbeitsminister Harald Schartau über Fragen der Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarktpolitik in der Region. Sowohl Heidtmann als auch Ansorge erhoffen sich von den Berliner Beschlüssen positive Signale für Gladbeck und Bottrop. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftsdaten und Arbeitsmarktzahlen seien hier Rahmenbedingungen beschlossen worden, die gerade auch die Binnennachfrage stärken und eine Verbesserung der Arbeitsmarktsituation fördern.
Daneben besprachen Jürgen Heidtmann und Ursula Ansorge auch den anstehenden Ausbau der B224 zur A52 und das weitere gemeinsame Vorgehen, um hier für alle Beteiligten eine optimale Lösung herbeizuführen.