Unter dem Motto "Neue Akzente der Bildungspolitik" stellte sich Ute Schäfer, Ministerin für Schule, Jugend und Kinder NRW den Fragen der Bürgerinnen und Bürger und des fachkundigen Publikums der Bottroper Schulen.
Bildung und Wissen sind die Basis der sozialen Demokratie. Sie sind ein wichtiger Baustein für ein selbstbestimmtes Leben jedes und jeder Einzelnen und das Fundament für den Zusammenhalt und die Leistungsfähigkeit unserer Gesellschaft.
Die SPD ist seit ihrer Gründung eine Bildungspartei. Diesen Weg wollen wir im Land NRW und in Bottrop mit verstäkten Anstrengungen fortsetzen.
Bildung stärkt die Orientierungsfähigkeit in einer komplexen Welt. Sie ermöglicht Verständigung in der Vielfalt der Kulturen und die Fähigkeit zum Frieden. In der globalen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts ist Bildung unser neuer und entscheidender Energieträger.
Deshalb müssen wir unseren Kindern das Wichtigste mitgeben, das sie für eine gute Zukunft brauchen – eine zeitgemäße Bildung und Erziehung. Persönlichkeitsbildung, die Überwindung tradierter Geschlechterrollen, Berufsfähigkeit, Befähigung zur aktiven gesellschaftlichen Teilhabe und die Bereitschaft, für sich selbst und die Gemeinschaft Verantwortung zu übernehmen, müssen Kern der Bildungsarbeit sein. Denn Bildung prägt und begleitet jeden ein Leben lang – und sie muss allen offen stehen.
Studien der OECD haben offengelegt, dass das deutsche Schulsystem weder die internationale Qualitätsspitze erreicht noch Bildungsbenachteiligungen in genügendem Ausmaß entgegen steuert.
Die Ereignisse haben einen wichtigen Anstoß gegeben, Strukturen und Inhalte unserer Bildungslandschaft zu hinterfragen.