Bildungsseminar der Rats- und Bezirkskandidaten

So hatten die Seminarteilnehmer in den letzten Wochen bereits die Möglichkeit in die Aufgaben des Jugendhilfe-, Schul- und Sozialausschusses hineinzuschnuppern. Hier referierten der Leiter der Schulverwaltung Jürgen Paul, Der Leiter des Jugendamtes Martin Notthoff, die Stellvertretende Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses Gabi Müller-Pozorski und die Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Familie Renate Palberg.
Das nachfolgende Seminar beschäftigte sich mit dem Kommunalrecht und der Zusammenarbeit von Rat,Bezirk und Verwaltung, welche von dem 1. Bürgermeister Klaus Strehl und dem Abteilungsleiter des Fachbereiches Bürger und Rat, Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bottrop Walter Hermann dargestellt wurden.
In dem nächsten Themenblock gab der Abteilungsleiter des Fachbereichs Finanzen Andreas Linzner Einblicke in die Grundzüge des kommunalen Haushaltsrechts, während am letzten Samstag sich die 17 Seminarteilnehmer mit dem Bau- und Planungsrecht auseinandersetzten. Auch hier wurde mit den Referenten Bernd Tischler, dem Technischen Beigeordneten der Stadt Bottrop und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Josef Ludes eifrig diskutiert.
Das letzte SGK-Seminar wird das Thema Wirtschaftsförderung aufgreifen, bei dem Oberbürgermeister Peter Noetzel und der Amtsleiter für Wirtschaftsförderung und Immobilienmanagement Rainer Goppold Marketing und die Zukunftsentwicklung einer Stadt erklären. Der Amtsleiter des Kulturamtes Dieter Wollek, der Betriebsleiter des Sport- und Bäderbetriebes Gerhard Kießlich und der Vorsitzende des Betriebsausschusses des Sport- und Bäderbetriebs Michael Gerdes werden dann die Zusammenhänge der weichen Standortfaktoren einer Stadt und der Wirtschaft aufzeigen.