Die EU-Kommission hat am Mittwoch die Fortsetzung des beliebten Schulobst- und Gemüseprogramms beschlossen. Europaweit werden 12 Millionen Kinder in 25 EU-Staaten regelmäßig an ihren Schulen mit frischem Obst und Gemüse versorgt. In NRW nehmen rund 1000 Schulen an dem Schulobst- und Gemüseprogramm teil. Damit versorgt die EU beinahe 200.000 Kinder und Jugendliche in NRW täglich mit frischen Vitaminen.
Gabriele Preuß dazu: „Ich freue mich über die Fortsetzung eines überaus erfolgreichen EU-Programms. Obst und Gemüse schmecken lecker und machen fit für den Schulalltag. Leider liegt der tägliche Verzehr gerade bei Kindern weit unter den empfohlenen Mengen. Eine kostenfreie Extraportion im Schulalltag ist daher genau der richtige Weg, um wieder mehr Lust auf gesundes Essen zu machen.“
Schulen, die bisher noch nicht am Schulobstprogramm teilgenommen haben, können sich bis zum 24. April 2015 noch für die Teilnahme bewerben. Das Programm richtet sich insbesondere an Grund- und Förderschulen, die für jeweils ein Jahr in das Programm aufgenommen werden. Schulen, die bereits an dem Programm teilgenommen haben, können sich um eine Fortsetzung bewerben.
Gabriele Preuß
Mitglied des Europäischen Parlaments
Gabelsbergerstr. 15, 45879 Gelsenkirchen
Tel. (0209) 1 79 91 15
europa@nullgabrielepreuss.de