Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes ruft junge Menschen und zivilgesellschaftliche Initiativen aus Bottrop, Gladbeck und Dorsten auf, sich für den „Marie-Juchacz-Preis 2019″ zu bewerben. Die SPD-Bundestagsfraktion verleiht den Preis einmalig, um die Erinnerung an die kämpferischen Sozialdemokratinnen wachzuhalten, die vor mehr als 100 Jahren ihr selbstverständliches Recht einforderten, zu wählen und gewählt zu werden.
Im Rahmen eines Engagement-Wettbewerbs zeichnet die SPD-Bundestagsfraktion zivilgesellschaftliche Initiativen, Organisationen und Projekte aus, die die politische Beteiligung von Frauen voranbringen. Darüber hinaus werden junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren zur Teilnahme an einem Kreativ-Wettbewerb aufgerufen: Gesucht werden kreative Antworten auf die Frage, was Marie Juchacz heute in einer Rede im Deutschen Bundestag zur Gleichstellung von Frauen in der Politik sagen würde und welche Vorschläge sie hätte, um die Gleichstellung zu verbessern.
Michael Gerdes: „100 Jahre ist es her, dass Frauen in Deutschland das Wahlrecht zugesprochen wurde. Ebenso lange ist es her, dass sie in ein deutsches Parlament gewählt werden durften. Die meisten weiblichen Abgeordneten waren nach der ersten Wahl für und mit Frauen in den Reihen der SPD zu finden. Und es war die Sozialdemokratin Marie Juchacz, die als erste Frau überhaupt in einem deutschen Parlament redete. Klar ist: Die Perspektiven und Interessen von Frauen werden nur dann gleichwertig berücksichtigt, wenn Frauen in der Politik mitreden und mitentscheiden.“
Die Ausschreibung und Teilnahmeformulare für den Kreativ-Wettbewerb sowie für den Engagement-Wettbewerb sind unter www.spdfraktion.de/MARIEJUCHACZPREIS abrufbar. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 4. Januar 2019. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden voraussichtlich im Februar 2019 zur Preisverleihung in den Deutschen Bundestag eingeladen und erhalten attraktive Geldpreise.